Von Sóller zum Cuber 

Die Wanderung führt an Orangen- und Zitronenhainen vorbei von Sóller über Biniaraix in die Schlucht Barranc de Biniaraix und hinauf zum L‘Ofre mit Ausblick bis Port de Sóller. Von dort geht es dann hinab zum Cúber-Stausee.

Den größten Teil der Tour bis zum Pass beim L’Ofre legen Sie auf Natursteintreppen zurück, begleitet von einem rauschenden Wildbach. Vom Parkplatz am Stausee zurück nach Sóller müssen Sie eine Mitfahrgelegenheit bei anderen Wanderern organisieren oder für rund 50 Euro ein Taxi nehmen, siehe unten. Start der Tour ist ein Parkplatz in Sóller. Von hier geht es dann auf dem Camí Biniaraix nach Biniaraix. Die Bodega „Biniaraix“ ist der Treffpunkt für Wanderer und immer gut für letzte Informationen und zum Aufstocken an Wasser. 

Den größten Teil der Tour bis zum Pass beim L’Ofre legen Sie auf Natursteintreppen zurück, begleitet von einem rauschenden Wildbach. Vom Parkplatz am Stausee zurück nach Sóller müssen Sie eine Mitfahrgelegenheit bei anderen Wanderern organisieren oder für rund 50 Euro ein Taxi nehmen, siehe unten. Start der Tour ist ein Parkplatz in Sóller. Von hier geht es dann auf dem Camí Biniaraix nach Biniaraix. 

Die Bodega „Biniaraix“ ist der Treffpunkt für Wanderer und immer gut für letzte Informationen und zum Aufstocken an Wasser. 

Ab der Bodega geht es in der Schlucht auf der gefühlt längsten Natursteintreppe Mallorcas an dem Wildbach entlang steil hinauf zum Pass. Der Weg ist auch bei Mallorquinern beliebt, die den Wildbach gerne zum Erfrischen nutzen. Auf dem Weg werden Sie immer wieder von schönen Blicken über Sóller und teilweise bis zum Hafen aufgehalten.  

Ab der Bodega geht es in der Schlucht auf der gefühlt längsten Natursteintreppe Mallorcas an dem Wildbach entlang steil hinauf zum Pass. 

Der Weg ist auch bei Mallorquinern beliebt, die den Wildbach gerne zum Erfrischen nutzen. Auf dem Weg werden Sie immer wieder von schönen Blicken über Sóller und teilweise bis zum Hafen aufgehalten.  

shutterstock Frank-Lambert

Auf dem Pass, dem Coll de L'Ofre, verlockt ein Abstecher auf den Puig de L'Ofre. Kurz nach dem Pass gehen Sie durch das Tor und sehen schon den Stausee in der Ferne (über dem linken Tor), in 20 Minuten sind Sie unten. 

shutterstock Frank-Lambert

Auf dem Pass, dem Coll de L'Ofre, verlockt ein Abstecher auf den Puig de L'Ofre. 

Kurz nach dem Pass gehen Sie durch das Tor und sehen schon den Stausee in der Ferne (über dem linken Tor), in 20 Minuten sind Sie unten. 

Der Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen in die Umgebung, da bietet sich eine Übernachtung in dem Refugi am See an. Die kleine Schutzhütte am westlichen Ende des Sees kann als Übernachtungsplatz gemietet werden. Die Einrichtung ist allerdings sehr spartanisch. Sechs bis acht Personen können auf 25 Quadratmetern schlafen. Der Cuber Stausee ist leider nur zum Anschauen, Baden nicht erlaubt.  

Der Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen in die Umgebung, da bietet sich eine Übernachtung in dem Refugi am See an. Die kleine Schutzhütte am westlichen Ende des Sees kann als Übernachtungsplatz gemietet werden. Die Einrichtung ist allerdings sehr spartanisch. Sechs bis acht Personen können auf 25 Quadratmetern schlafen. Der Cuber Stausee ist leider nur zum Anschauen, Baden nicht erlaubt.